Scheck vom Stadtlauf
Die Organisatoren des Eberswalder Stadtlaufs – die lieben Menschen um Manuela Bester und René Hoffmann von Partner für Gesundheit – waren heute bei uns und haben uns einen Scheck über 1.500,-EURO überreicht !
Was machen wir mit dem Geld? Unser verwunschener Zaubergarten mit lauschigen Sitzgelegenheiten, kleinem Teich, Hochbeeten und Kräutergarten bietet unseren Gästen und Besuchern Raum zum Luftholen und Verweilen.
Unser lieber Haustechniker (mit dem grünen Daumen!), Stefan, kümmert sich und braucht dringend… einen kleinen Rasenmäher, eine Heckenschere und diverse Gartengeräte!
Wir sagen danke und freuen uns! Vor allem jetzt schon auf den nächsten Stadtlauf.
Der Beitrag Scheck vom Stadtlauf erschien zuerst auf Hospiz am Drachenkopf Eberswalde.
Kochkurs für das „letzte Mahl“
Das Hospizteam beschäftigt sich mit Essen am Ende des Lebens und besucht Promiküche
Dieser Artikel erschien am 21.11.21 in der Zeitung „Märkischer Sonntag“.
Eberswalde/Reichenow (MäSo/ saschu). Essen und Trinken am Ende des Lebens ist ein Thema, mit dem sich das Hospiz am Drachenkopf seit geraumer Zeit bewusst beschäftigt.
Zwei Ehrenamtlerinnen, Sylvia Hartmann und Sandra Müller, boten dem Hospiz vor Jahren ihre Leistungen an, und kochen nun einmal im Monat in der seit diesem Jahr neuen Küche für Gäste und Team. Sie wurden dafür 2020 von der Stadt Eberswalde ausgezeichnet.
Nun wurde das Thema fortgesetzt. Gesine Höhn, die Geschäftsführerin des Vereines „Auf dem Drachenkopf“, hat mit dem prominenten Koch und Hausherren von Schloss Reichenow drei Kurse für das gesamte Pflegeteam geplant. Gastgeber Jan Eilers hat in der Schlossküche kürzlich die Männer und Frauen empfangen.
Er ist unkompliziert und folgt einer klaren Mission: Er kocht regional, nachhaltig, frisch und bodenständig. Das schätzt Gesine Höhn. Sie sagt: „Unser Ziel ist es, dass jede/r aus unserem Team eine Idee, ein Gefühl zum Thema Kochen bekommt.“
Zunächst haben alle ganz viel über Warenkunde und Zutaten und über unterschiedliche Zubereitungsweisen wie Garen, Braten, Schäumen, usw. gelernt. „Gerade die gute Essbarkeit, auch mit Schluckbeschwerden, war ein großes Thema, deshalb haben wir zum Beispiel ein Selleriepüree, einen Rotkohlschaum, Rote-Beete-Suppe und ein Sauerkirschsorbet gemacht“, so die Geschäftsführerin.
Letzte Woche hat Jan Eilers dann die Eberswalder Einrichtung mit einer echten italienischen Eismaschine überrascht, die er in der Erich-Mühsam-Straße 17 persönlich überreichte.
Im Februar 2022 soll gemeinsam im Hospiz weiter an einem umfassenderen Kochkonzept gearbeitet werden. Jan Eilers wird dann mit dem Hospizteam „das perfekte Frühstück“ und mögliche Mittagessen probekochen.
Gesine Höhn sgt: „Das Fernziel soll sein, dass wir ein Konzept für die palliative Ernährung entwickeln, Arbeitstitel Liebe, die durch den Magen geht oder das letzte Mahl, um den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste so gut es geht gerecht zu werden.
Barnimkalender bei der Sparkasse
Am Freitag waren wir gemeinsam mit der zauberhaften Radiomoderatorin Clara Himmel zu Gast bei der Sparkasse Barnim. Am Weltspartag wurde der Barnimkalender 2022 vorgestellt. Der Erlös aus dem Verkauf wird zu 100 % an gemeinnützige Vereine der Region gespendet.
Das Hospiz am Drachenkopf wird traditionell in jedem Jahr bedacht. Also ihr Lieben, wer noch keinen Kalender hat – kaufenkaufenkaufen!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Sparkasse Barnim und bei Clara Himmel für den Radiobericht!
Der Beitrag Barnimkalender bei der Sparkasse erschien zuerst auf Hospiz am Drachenkopf Eberswalde.
Impressionen von unserer Gedenkfeier
Der Beitrag Impressionen von unserer Gedenkfeier erschien zuerst auf Hospiz am Drachenkopf Eberswalde.
Anmeldeschluss November: Kurs für Sterbebegleitung
Ab Januar 2022 wird es einen neuen Hospizkurs geben. Hier gibt es mehr Informationen.
Marcel Gross, unsplash.com
Der Beitrag Anmeldeschluss November: Kurs für Sterbebegleitung erschien zuerst auf Drachenkopf Hospiz Zuhause.
Trauer teilen
Einmal im Monat treffen sich alle, die andere Trauernde treffen wollen, im Lebens-Café. Es ist egal, ob Sie schon mal Kontakt mit uns hatten oder nicht – die Tür des Hospizes steht offen für jeden!
Hier gibt es mehr Informationen.
Der Beitrag Trauer teilen erschien zuerst auf Drachenkopf Hospiz Zuhause.
Einladung zur Gedenkfeier für Verstorbene
Die erste Gedenkfeier für unsere verabschiedeten Gäste steht vor der Tür. Dazu laden wie Sie herzlich in unser Haus ein, um feierlich Abschied zu nehmen.
Bei der geplanten Andacht und dem gemütlichen Kaffeetrinken wollen wir, gemeinsam mit Angehörigen und Freunden, den Menschen gedenken, die wir auf ihrem Weg begleitet haben.
Wir freuen uns sehr, Sie am 27.10.2021 um 16:30 Uhr im Saal des Altbaus auf dem Drachenkopf begrüßen zu dürfen.
Da wir jeweils nur einem Angehörigen eine Einladung zukommen lassen, fühlen Sie sich gerne ebenfalls angesprochen und kommen Sie gemeinsam mit Ihren Lieben.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, an unserer Gedenkfeier teilzunehmen oder eine persönliche Einladung wünschen, bitten wir Sie um Rückmeldung bis zum 20.10.2021. Unsere Sozialarbeiterin Frau Krell nimmt Ihre Anmeldungen sehr gern entgegen:
Tel 03334 – 81 93 711
E-Mail d.krell@hospiz-drachenkopf.de
Der Beitrag Einladung zur Gedenkfeier für Verstorbene erschien zuerst auf Hospiz am Drachenkopf Eberswalde.
Essen am Ende des Lebens – das Hospiz hat eine neue Küche
Heute möchten wir voller Freude Auszüge aus diesem tollen Artikel von Sabine Schulz (Märkisches Medienhaus) zitieren:
Wenn uns ein naher Mensch, wie beispielsweise die Mutter oder die Großmutter, bei Kummer oder Krankheit mit ihrem liebevoll gekochten Pudding trösteten, dann hat dieser Pudding lebenslang einen besonderen Stellenwert für uns, so leiten Geschäftsführerin Gesine Höhn und André Hennemann, Pflegedienstleiter des Hospizes am Drachenkopf in Eberswalde, das Gespräch ein.
Nach 16 Jahren haben sie in der Erich-Mühsam-Straße 17 Ende April eine neue Küche eingebaut. Es gab viel mehr als nur Modernisierungsgründe dafür. Einen großen Dank an dieser Stelle an das Küchenstudio Krause in Finow, dass bei der Planung und Umsetzung auch auf Spendenbasis half, so Gesine Höhn, und erklärt: Es geht uns allen darum, auf die Speisen- und Getränkewünsche der Gäste des Hauses noch stärker einzugehen. Jeder darf Essen, wann er will.
Dem Thema Essen am Ende des Lebens gibt das Team um André Hennemann seit Jahren verstärkt Aufmerksamkeit. Auslöser dafür waren zwei Ehrenamtliche, die einmal im Monat kommen und kochen. Die Freundinnen Sylvia Hartmann und Sandra Müller boten dem Hospiz ihre Leistungen an. Die Idee hatte Sylvia Hartmann, die einmal in der Gastronomie tätig war. „Ich mochte es als Kind, wenn es durch ganze Haus duftete, weil Oma gekocht hatte“, so die Eberswalderin.
Die Frauen wurden im November 2020 als Ehrenamtlerinnen in Eberswalde auch von der Stadt ausgezeichnet. Sie wissen: Kleine, überschaubare Portionen sind wichtig, um den Appetit anzuregen. Frische Zutaten sind ein Muss und eine schöne Darreichung gehört einfach dazu. Gäste des Hospizes und Mitarbeitende freuen sich auf die monatliche Kocheinlage, bestätigt André Hennemann. Endlich kann auch wieder gemeinsam gegessen werden.
Der Beitrag Essen am Ende des Lebens – das Hospiz hat eine neue Küche erschien zuerst auf Hospiz am Drachenkopf Eberswalde.
Nachhaltigkeit in der Hospizarbeit?
Im Rahmen der Zukunftswoche 2021 haben Ina Bassin und Anja Neumann von den Kreiswerken Barnim zu diesem Thema ein Interview mit Geschäftsführerin Gesine Höhn geführt. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier.
Ein ganz großes Dankeschön für diese fabelhafte, bunte Zukunftswoche vor allem an die Organisatoren von der HNEE, der Stadt Eberswalde und den Kreiswerken Barnim!