Freie Stellen
Ambulante Hospizdienstkoordinator*in nach § 39a SGB V m/w/d
zum 1.1.2026
Ihre Aufgabe wird sein:
- Sicherstellung des Einsatzes von Ehrenamtlichen entsprechend der getroffenen Vereinbarung
- Bedürfnisorientiertes und situationsgerechtes Arbeiten
- Psychosoziale Unterstützung der Gäste und deren Angehörigen
- Gewinnung, Auswahl, Ausbildung und Praxisbegleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen (EA) für die Sterbebegleitung
- Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Gruppentreffen, Fallbesprechungen, Supervisionen und anderer Veranstaltungen für Ehrenamtliche und Gäste
- Durchführung von Fortbildungen für Pflegekräfte zum Thema Hospiz und Sterbebegleitung in Pflegeeinrichtungen, Vereinen, Krankenhäusern und Sozialstationen
Ihr Profil beinhaltet:
- einen abgeschlossenen Palliative-Care-Lehrgang oder die Bereitschaft an einem solchen teilzunehmen
- ein Koordinationsseminar
- ein Seminar zur Führungskompetenz
- Optional: Weiterbildung nach Celler Modell
- Kreativität und Einfühlungsvermögen
- Ideen/Engagement sind gefragt und gewollt
Wir bieten Ihnen:
- Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit
- Flache hierarchische Strukturen in einem mittelständischen Unternehmen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein multiprofessionelles Team mit vielen verschiedenen Facetten und Dienstleistungen
- Die Bezahlung erfolgt nach Tarif AVR Diakonie
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung EZVK
- Teilnahme an Supervision, Coaching, Fort- und Weiterbildungen
- Kollegiales Arbeiten in einem professionellen Team
- Angebot der Nutzung eines Jobrads
- Eigenverantwortliche Einteilung der Arbeitszeit, in Absprache mit leitender Koordinatorin unter Beachtung der betrieblichen gesetzlichen Anforderungen
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an Sabrina Daniel (Leitende Koordinatorin):
E-Mail: s.daniel@hospiz-zuhause.de
Oder per Post an:
Ambulanter Hospizdienst, Georg-Herwegh-Str.18, 16225 Eberswalde
Wir suchen Verstärkung im Ehrenamt
Haben Sie sich schon lange mal gefragt, wie Sie Ihrem Leben wieder mehr Lebensinhalt und Tiefe geben könnten? Oder nachhaltig unser gesellschaftliches Klima verbessern können?
Wir freuen uns sehr über Mitmacherinnen und Mitmacher, egal ob Sterbebegleiter oder Kräutergärtner. Bei uns gibt es viel zu tun – eine breites Feld an Aufgaben ist möglich. Bitte sprechen Sie uns persönlich an, dann finden wir eine passende Aufgabe:
Telefon Zentrale: 0 33 34 / 81 93 - 740
Mail info@drachenkopf-ev.de
Ehrenamt bei Hospiz Zuhause
Vielleicht ist auch das Ehrenamt in unserem „Hospiz-Zuhause“-Team genau das Richtige für Sie?
Die Aufgaben dieser ehrenamtlichen Zeitschenker:innen sind vielfältig, immer nah am Menschen und ergänzen das palliative Netzwerk von Ärzt:innen und Pflegekräften in Barnim und Uckermark.
Unsere Ehrenamtlichen sind lebenserfahrene Menschen, die sich der Begleitung von sterbenden Menschen und/oder deren Zugehörigen als Herzensangelegenheit widmen. Wir begleiten Menschen, die durch Krankheit, Verlusterfahrung oder nahenden Tod Ihre Lebensplanung neu gestalten müssen.
Unsere Ehrenamtlichen begleiten diese Menschen und deren Zugehörige in der letzten Lebensphase, sind da, hören zu und helfen dabei, noch den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen…
Unterstützt werden Sie in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit durch unsere Koordinator:innen, einen regelmäßigen Austausch, Gruppentreffen, Supervision und Fortbildungen.
Auf die Begleitung im Sterbe- aber auch Trauerprozess bereiten unsere Kurse „Sterbende begleiten lernen…“ und „Trauer begleiten lernen“ vor. Wenn Sie bereits einen Befähigungskurs absolviert haben, freuen wir uns auch sehr.
Gern stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Telefon 0 33 34 / 81 93 – 830
Mail ahd@hospiz-zuhause.de