Freie Stellen
Stellenausschreibung
Für unser stationäres Hospiz am Drachenkopf in Eberswalde (Evangelischer Verein auf dem Drachenkopf e. V.) suchen wir ab sofort eine/n Sozialarbeiter/in (m/w/d) 75-100% Stellenumfang.
»Menschenwürde bis zuletzt. Niemand muss einsam sterben.«
Das ist der Leitgedanke, der unser tägliches Tun und Wirken bestimmt. In unserem stationären Hospiz mit 9 Betten betreuen wir Sterbende und ihre Angehörigen bestmöglich in ihrem letzten Lebensabschnitt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- psychosoziale Beratung und Begleitung von Gästen und ihren An- und Zugehörigen
- Durchführung administrativer Aufgaben im Rahmen der Anmeldung, Aufnahme,
Entlassung und Kostenklärung - Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen
bzw. Gruppenangeboten für Gäste - Aktive Teilnahme und Beteiligung an den für die Arbeit relevanten Netzwerken
- Aktive Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und der Spendenakquise
- Betreuung und Integration von Ehrenamtlichen.
Ihr Profil beinhaltet:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik (Dipl./BA/MA)
- Bewusstsein für die Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren
An- und Zugehörigen - eine ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationskompetenz
- Offenheit, Empathie, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- die Fähigkeit zur Arbeit in einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
- Engagement für die Hospizidee und Weiterentwicklung, Einbringung eigener Ideen
- die Bereitschaft, den diakonischen Charakter unserer Einrichtung mitzutragen
- sicherer Umgang mit dem PC und allen gängigen MS Office Anwendungen, sowie
fachspezifischer Software - Erfahrungen in der Hospizarbeit, bzw. Beratungen und Begleitung in Krisensituationen oder eine Palliative Care Weiterbildung wünschenswert.
Wenn Ihnen Menschen und Menschlichkeit am Herzen liegen, bieten wir Ihnen:
- ein aufgeschlossenes Betriebsklima in einem beständigen Team, in dem unser tägliches gemeinsames Frühstück, aber auch Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern
ein gelebtes Miteinander sind - 31 Urlaubstage pro Kalenderjah
- Vergütung nach Tarifvertrag AVR und zwei Sonderzahlungen pro Jahr
- regelmäßige Fortbildungen & Teamsupervision
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge EZVK
- Nutzung eines JobRades möglich.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung per Email an:
E-Mail: c.ruschke@hospiz-drachenkopf.de
PDL Christin Ruschke/ GF Marleen Börnert
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Christin Ruschke, Pflegedienstleitung:
Tel 0 33 34 / 81 93-70
Wir suchen Verstärkung im Ehrenamt
Haben Sie sich schon lange mal gefragt, wie Sie Ihrem Leben wieder mehr Lebensinhalt und Tiefe geben könnten? Oder nachhaltig unser gesellschaftliches Klima verbessern können?
Wir freuen uns sehr über Mitmacherinnen und Mitmacher, egal ob Sterbebegleiter oder Kräutergärtner. Bei uns gibt es viel zu tun – eine breites Feld an Aufgaben ist möglich. Bitte sprechen Sie uns persönlich an, dann finden wir eine passende Aufgabe:
Telefon Zentrale: 0 33 34 / 81 93 - 740
Mail info@drachenkopf-ev.de
Ehrenamt bei Hospiz Zuhause
Vielleicht ist auch das Ehrenamt in unserem „Hospiz-Zuhause“-Team genau das Richtige für Sie?
Die Aufgaben dieser ehrenamtlichen Zeitschenker:innen sind vielfältig, immer nah am Menschen und ergänzen das palliative Netzwerk von Ärzt:innen und Pflegekräften in Barnim und Uckermark.
Unsere Ehrenamtlichen sind lebenserfahrene Menschen, die sich der Begleitung von sterbenden Menschen und/oder deren Zugehörigen als Herzensangelegenheit widmen. Wir begleiten Menschen, die durch Krankheit, Verlusterfahrung oder nahenden Tod Ihre Lebensplanung neu gestalten müssen.
Unsere Ehrenamtlichen begleiten diese Menschen und deren Zugehörige in der letzten Lebensphase, sind da, hören zu und helfen dabei, noch den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen…
Unterstützt werden Sie in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit durch unsere Koordinator:innen, einen regelmäßigen Austausch, Gruppentreffen, Supervision und Fortbildungen.
Auf die Begleitung im Sterbe- aber auch Trauerprozess bereiten unsere Kurse „Sterbende begleiten lernen…“ und „Trauer begleiten lernen“ vor. Wenn Sie bereits einen Befähigungskurs absolviert haben, freuen wir uns auch sehr.
Gern stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Telefon 0 33 34 / 81 93 – 830
Mail ahd@hospiz-zuhause.de
