Drachenkopf Akademie: Kurse

Kursangebote 2025
Anmeldungen bitte per Email mit…
· Thema und Datum der Veranstaltung,
· dem Namen der teilnehmenden Person
· und der Rechnungsanschrift an
akademie@drachenkopf-ev.de
15.1.2025 & 19.2.25
Körpertambura & Musik in der Sterbebegleitung
Zielgruppe: Pflegekräfte und Ehrenamtliche im Hospiz
Leitung: Musiktherapeutin Babette Herboth
Preis: ausgebucht
12.2.2025
„Mein Selbstverständnis als Pflegekraft im Umgang mit dem assistierten Suizid“
Zielgruppe: Pflegekräfte, Sozialarbeiter*innen, Betreuungskräfte
Leitung: Professorin Dr. Christine Bartsch
Preis: 80,- €
Dauer: 14–16 Uhr inkl. Pause
22.2.2025
„Kurs zum fröhlichen Sterben“ oder „Wandlungsphasen im Sterbeprozess“
Zielgruppe: Pflegekräfte und ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen
Leitung: Dr. Nannett Baehring / Dipl. Psych Jessica Baehring
Preis: Pflege 150,-€ / Ehrenamtliche – auf Spendenbasis Dauer: 10–17 Uhr inkl. Pause
April 2025 Befähigungskurs „Sterbende begleiten lernen“
Zielgruppe: alle Menschen, die sich ehrenamtlich in der Sterbebegleitung für den Drachenkopf Verein engagieren möchten
Leitung: Charleen Erdtmann
Preis: auf Spendenbasis
Dauer: ca. 9 Monate an einem Samstag/ Monat -> Kurs wird fortlaufend angeboten
10.5.25
Buchpräsentation „Wer bist du Tod?“
Zielgruppe: alle interessierten Menschen
Leitung: Nora Klein und Sonja Hartwig
Preis: auf Spendenbasis
Dauer: 18-20 Uhr
11.5.2025
Grundmodul(1)- „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“
In diesem Workshop werden anhand des „Kaleidoskops der Trauer“ von Chris Paul grundlegende Überlegungen zur Unterstützung Trauernder verdeutlicht und Handlungsansätze erarbeitet.
Zielgruppe:
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Menschen, deren Fokus auf der Unterstützung Trauernder liegt. Damit meinen wir z.B. – aber nicht nur:
- Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Hospiz
- Ärzt*innen, Pflegende und Physiotherapeut*innen
- Psycholog*innen und andere Therapeut*innen
- Pfarrer*innen, Menschen aus der Krisenintervention, Bestattende, Trauerredner*innen und Rettungskräfte
Leitung: Jan Möllers- Memento
Preis: 230,- €
Dauer: 10–18 Uhr inkl. Pause
(1) 2025 bieten wir zwei Termine des Grundmoduls an, 2026 und 2027 folgen dann unterschiedliche Aufbaukurse, über die wir rechtzeitig informieren! Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist das absolvierte Grundmodul.
16.6. sowie 17.6.2025 (2 Kurse)
Äußere Anwendung in der Palliativpflege
Therapeutische Waschung und Auflagen
Mit einem Fußbad als Selbsterlebnis! Bitte bringen Sie Fußschüssel und Handtuch mit!
Zielgruppe: Pflegekräfte
Leitung: Gerda Zölle WALA
Preis: 55,- €
Dauer: jeweils 9–13 Uhr
03.07.2025
Tagesseminar Schmerz
- Grundlagen Pathologie des Schmerzes / Schmerzarten/ Schmerz einordnen und deuten
- Umgang mit Opiaten und Schmerzpumpen
- Applikationsformen
- Co Analgetika
- Expertenstandard Schmerz
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Leitung: Dr. Bernd Himstedt
Preis: 130,- €
Dauer: 10–16 Uhr inkl. Pause
09.07.2025
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
Zielgruppe: Pflegekräfte, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter*innen, Menschen aus der Bevölkerung
Leitung: Petra Behrendt
Preis: Fachkräfte 40,-€/ Ehrenamtliche auf Spendenbasis
Dauer: 10-12 Uhr
13.9.2025
Psychoonkologie Update mit Fallbeispielen und Komplementärmedizin im palliativen Bereich
Zielgruppe: Pflegekräfte und ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen
Leitung: Dr. Nannett Baehring / Dipl. Psych Jessica Baehring Preis: Pflege 150,-€ / Ehrenamtliche – auf Spendenbasis
Dauer: 10–17 Uhr inkl. Pause
01.10.2025
Grundmodul(2)- „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“
Zielgruppe:
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Menschen, deren Fokus auf der Unterstützung Trauernder liegt. Damit meinen wir z.B. – aber nicht nur:
- Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Hospiz
- Ärzt*innen, Pflegende und Physiotherapeut*innen
- Psycholog*innen und andere Therapeut*innen
- Pfarrer*innen, Menschen aus der Krisenintervention, Bestattende, Trauerredner*innen und Rettungskräfte
In diesem Workshop werden anhand des Kaleidoskops der Trauer von Chris Paul grundlegende Überlegungen zur Unterstützung Trauernder verdeutlicht und Handlungsansätze erarbeitet.
Leitung: Jan Möllers- Memento
Preis: 230,- €
Dauer: 10–18 Uhr inkl. Pause
(2) In 2025 bieten wir zwei Termine des Grundmoduls an, in 2026 und 2027 folgen dann unterschiedliche Aufbaukurse, über die wir rechtzeitig informieren! Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist das absolvierte Grundmodul.
06.10.-07.10.2025
Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation im Pflegealltag und im palliativen Bereich
Zielgruppe: Pflegekräfte, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter*innen, Betreuungskräfte
Leitung: Stefanie Pannier
Preis: 290,-€
Dauer: 10-16 Uhr
08.10.2025
Resilienz-Training im Pflegealltag und in der Sterbebegleitung
Zielgruppe: Pflegekräfte, Ehrenamtliche, Seelsorger*innen, Sozialarbeiter*innen, Betreuungskräfte
Leitung: Stefanie Pannier
Preis: 180,-€
Dauer: 10-16 Uhr
09.10.2025
Einführung* in die Konfliktmoderation- Streitschlichter im Pflegealltag und in der Hospizarbeit (Training an eigenen Fällen)
Zielgruppe: Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen, Vertreter*innen von Personalräten, Pflegekräfte, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter*innen
Leitung: Stefanie Pannier
Preis: 180,-€
Dauer: 10-16 Uhr
*In 2026 bieten wir auf die Veranstaltung aufbauende Fortbildungen/ Trainings an.
6.11.-7.11.25
Total Pain Konzept im Sinne der Ganzheitlichkeit
Zielgruppe: Mitarbeitende in pflegerischen, therapeutischen, sozialen Berufen, Ehrenamtliche, Interessierte
Leitung: Lydia Röder
Preis: 345,- €
Dauer: jeweils 9–16.15 Uhr inkl. Pause
In Zusammenarbeit mit der Diakonischen Akademie für Fort- und Weiterbildung -> Anmeldungen ausschließlich über diakademie unter folgendem Link
https://www.diakademie.de/kursdetails/NEU-Total-Pain-Konzept-im-Sinne-der-Ganzheitlichkeit-507-2025-30016.html
26.11.2025
Grundlagen Aromapflege
Zielgruppe: Pflegekräfte und ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen
Leitung: Tuula Misfeld
Preis: 150,- €
Dauer: 9.30–16 Uhr inkl. Pause
27.11.2025
Aufbaukurs Aromapflege
Zielgruppe: Pflegekräfte und ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen
Leitung: Tuula Misfeld
Preis: 150,- €
Dauer: 9.30–16 Uhr inkl. Pause
Ganzjährig „Leben und Sterben begleiten“ (individuelles Fortbildungsangebot für Pflegeeinrichtungen und -dienste) Zielgruppe: Pflegekräfte Leitung: Charleen Erdtmann Preis: auf Anfrage Dauer: 1,5 Stunden -> ganzjährig buchbar
Allgemeine Anmerkungen
* Alle Veranstaltungen inkl. Wasser, Tee und Kaffee.
* Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung von uns. Mit Bezahlung der Rechnung ist der Seminarplatz verbindlich reserviert.
* Wir behalten uns vor, ein Seminar mit zu geringer Teilnehmendenzahl bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu stornieren. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr rückerstattet.